Inhalt
Eine Herausforderung mit strategischer Bedeutung
Investitionen in MitarbeiterInnen verstehen Unternehmen als strategische Aufgabe. Die Personalentwicklung und Bildungsarbeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Aufgabe dabei ist es, zeitgemäße Konzepte auszuarbeiten, die Perspektiven aufzeigen sowie Qualifizierungsmöglichkeiten und Fördermaßnahmen anzubieten.
Zielgruppe
Der zweijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang ?Personalentwicklung? richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit mindestens einer einschlägigen, einjährigen Berufserfahrung nach dem Erststudium. Qualifizierte InteressentInnen ohne erste Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen zu werden. Insbesondere wendet sich dieses Studium an MitarbeiterInnen aus dem Bereich Personalentwicklung, AusbildungsleiterInnen, Führungskräfte des mittleren Managements und Nachwuchsführungskräfte.
Studieninhalte
Der Master-Fernstudiengang "Personalentwicklung" umfasst 14 Studienmodule. Diese beinhalten unter anderem die Bereiche Management, Wissensmanagement, Methoden der Personalentwicklung, Mitarbeiterführung, Arbeitsrecht, Arbeitsorganisation, Weiterbildung, Management von Veränderungen, Organisationsberatung. Die Autoren der aus mehreren Studien- bzw. Lehrbriefen bestehenden Studienmodule sind renommierte Vertreter der jeweiligen Fachgebiete im Kontext der Personalentwicklung.
Weitere Informationen sowie eine detaillierte Beschreibung des Studiengangs finden Sie unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudienga..