Inhalt
BWL-Kompetenz für Absolventen anderer Fachrichtungen
Berufstätige, egal ob angestellt oder selbstständig, sind im Berufsalltag immer auch mit Situationen konfrontiert, für die profunde Kompetenzen im Bereich BWL/Management hilfreich und nützlich sind, insbesondere, wenn sie Führungspositionen anstreben. Absolventen anderer Fachrichtungen wurden wirtschaftswissenschaftliche Inhalte gar nicht oder nur am Rande Ihres Studiums in einigen wenigen Fächern vermittelt. Genau an dieser Stelle setzt der weiterbildenden Master-Fernstudiengang ?Ökonomie und Management? an, in dem sich die Studierenden in 4 Semestern berufsbegleitend grundlegende BWL- und Management-Kompetenzen sowie vertiefte Kompetenzen im Wahlpflichtbereich aneignen.
Zielgruppe
Der viersemestrige, akkreditierte Master-Fernstudiengang "Ökonomie und Management" richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die noch kein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert haben und mindestens eine einjährige Berufserfahrung nach dem Erststudium vorweisen können. Insbesondere wendet sich dieses Studium an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung sowie an Personen, die eine leitende Position in diesem Bereich anstreben.
Studieninhalte
Der Master-Fernstudiengang ?Ökonomie und Management? umfasst neun Pflichtmodule. Diese beinhalten unter anderem die Themen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Recht, Marketing sowie Innovationsmanagement, Projektmanagement, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Change Management, Managementtools etc. Der zusätzliche Wahlpflichtbereich umfasst zwei weitere Module zu "Finance und Controlling" oder zu "Total Quality Management". Seit dem Wintersemster 2016/17 gibt es mit "Marketing und Management" eine weitere Vertiefungsrichtung.
Weitere Informationen und eine detaillierte Beschreibung des Studiengangs finden Sie unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/management-la..