Inhalt
Programm:
Das Fernstudium Erwachsenenbildung ist ein weiterbildendes Fernstudienangebot für Hochschulabsolventen (Universität, Fachhochschule) gleich welcher Fachrichtung, die entweder schon langjährig in unterschiedlichen Institutionen und Bereichen der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung tätig sind oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten wollen. Es soll die Möglichkeit geboten werden, sich für eine eigenverantwortliche Tätigkeit als Erwachsenenbildner/in zu qualifizieren bzw. weiterzubilden.
Der postgraduale Studiengang Erwachsenenbildung wird seit dem Wintersemester 2002/2003 mit dem akademischen Grad "Master of Arts" angeboten. Er wurde 2009 durch die Akkreditierungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) erfolgreich re-akkreditiert. Der Studiengang ist berechtigt, das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates zu tragen.
Prof. Dr. Rolf Arnold
Fachliche Leitung
Zugangsvoraussetzung:
a) Zugang mit erstem Hochschulabschluss
Zulassungsvoraussetzung zum Fernstudium Erwachsenenbildung ist ein mindestens sechssemestriger abgeschlossener berufsqualifizierender erster Hochschulabschluss (Universität, Fachhochschule) sowie eine einschlägige (=im Bereich der Erwachsenen-/Weiterbildung erbrachte) einjährige Berufstätigkeit, die zeitlich nach dem Erststudium liegen muss.
b) Zugang für beruflich Qualifizierte
Zugang zum Fernstudium Erwachsenenbildung erhalten ab WS 2012/13 auch Kandidaten/-innen ohne ersten Hochschulabschluss. Nach den Bedingungen des neuen Hochschulgesetzes in Rheinland-Pfalz* wird im Studiengang Erwachsenenbildung die sogenannte Eignungsprüfung durchgeführt. Hiermit soll der rechtlich geförderten Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte Rechnung getragen werden. Berufliche qualifizierte InteressentInnen mit ausreichend einschlägiger Berufserfahrung haben die Möglichkeit, an einer Eignungsprüfung teilzunehmen. Durch die Eignungsprüfung soll festgestellt werden, ob die beruflichen Qualifikationen und die fachlichen Voraussetzungen der Bewerber/-innen mit der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums vergleichbar sind.
c) Erfolgreicher Studienabschluss
Sofern:
- das Erststudium weniger als 210 ECTS-Punkte oder eine kürzere Regelstudienzeit als sieben Semester umfasst oder
- der Zugang zum Fernstudium über die Eignungsprüfung erfolgt
muss zusätzlich einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden. Pro Jahr werden 30 ECTS-Punkte angerechnet. Näheres regelt die Prüfungsordnung.
Beschreibung:
Das berufsbegleitende Fernstudium dauert 4 Semester (2 Jahre) und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Am Ende eines jeden Semesters findet eine Präsenzphase - für die Dauer eines Wochenendes - in Kaiserslautern statt.
Bewerbungstermin:
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie unter www.zfuw.de. Der Studienbeginn liegt Anfang Oktober.
Studienberatung:
TU Kaiserslautern
Distance and Independent Studies Center (DISC)
Dipl.-Päd. Mario Ganz
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Telefon 0631 205 5631
Telefax 0631 205 4940
erwachsenenbildung@disc.uni-kl.de
Weitere Infos direkt vom Anbieter