Inhalt
Bildungsziel
In dem Lehrgang werden zielgerichtet die Prozesse und Strukturen der modernen Lager-Logistik vermittelt. Die Teilnehmer werden auf ein kompetenzorientiertes Lernen vorbereitet. Sie erhalten Kenntnisse des gesamten Warenflusses vom Wareneingang bis zum Warenausgang und dessen Bearbeitung in den relevanten SAP®-Modulen. Die Lagersteuerung, sowie die Beachtung der rechtlichen Bestimmungen und Anforderungen runden das Portfolio dieses Lehrgangs ab. Die Teilnehmer sind nach dem Lehrgang für die Arbeitsaufnahme in Logistikzentren von Speditionen, Groß- und Einzelhandelsbetrieben, sowie in Industrieunternehmen verschiedener Wirtschaftszweige qualifiziert.
Bildungsinhalt
Lernfeld Sozial- und Handlungskompetenz
- Lernmethoden, Stärkung der Lernfähigkeit, Zeitmanagement
- Soziale Kompetenz, Konfliktmanagement, Behördenkontakte
EDV-Grundlagen mit Microsoft Office
- Umgang und einfache Korrespondenz mit Microsoft Word
- Grundrechenarten und Listenerstellung mit Excel
- Kommunikation und Zeitmanagement mit Outlook
Prozesse der Lagerhaltung
- Aufgaben des Lagers und der Lagerhaltung
- Lagerarten, Lagertechnik
- Inventur, Lagerkennziffern
Prozesse der Lager-Logistik
- Wareneingang und -ausgang
- Güter kommissionieren und verpacken
- Verladungen und Verladeeinrichtungen
- Arten und Mittel der Ladungssicherung
- Gefahrgut, Arbeitsschutz
SAP® - Logistik - Modul MM und SD
- SAP® - Überblick
- Prozesse der Fremdbeschaffung (MM)
- Prozesse im Vertrieb (SD)
- Prozesse in Logistics Execution
- Praxisprojekt
Karrieretraining
- Stärken- und Schwächen-Profil, Selbstpräsentation
- Professionell Bewerbungsunterlagen erstellen
Optional:
- Deutsch für den Beruf
- Führerschein für Flurförderfahrzeuge
- Betriebspraktikum in regionalen Unternehmen
Voraussetzungen
Teilnahme an einem Beratungs- und Eignungsfeststellungsgespräch, Eignungstest
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an arbeitssuchende Personen, die den Einstieg im Bereich Lager-Logistik suchen und im Besitz eines Staplerführerscheins (Führerschein für Flurförderfahrzeuge) sind bzw. diesen erwerben wollen. Speziell auch für Personen mit Migrationshintergrund.
Abschluss
4 SAP®-Zertifikate, GFN-Teilnahmezertifikat
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr, Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV) i