Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.902 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Bewerbungscoaching intensiv für Fach- und Führungskräfte

Inhalt

Zeit für Veränderung – erfolgreich mit Bewerbungscoaching intensiv

Sie möchten sich verändern. Sie suchen einen neuen Job oder steuern einen Berufswechsel an: Eine große Herausforderung liegt vor Ihnen. Mit der optimalen Vorbereitung und Unterstützung liefern Sie eine erfolgreiche Bewerbung ab.

Bewerbungsprozesse haben ihre eigenen Spielregeln – und die lassen sich lernen. Wer diese Regeln beherrscht, ist im Vorteil. Denn es ist gut zu wissen, was Arbeitgebern wichtig ist. Das gilt für Akademiker und besonders für Fach- und Führungskräfte. Als Partner zahlreicher Wirtschaftsunternehmen kennen wir diese Regeln.

Im Fokus steht Ihre individuelle Ausgangssituation. Im Bewerbungscoaching geht es immer um Sie - um Ihre Persönlichkeit. Egal ob Sie einen Job finden möchten oder den Berufswechsel planen.

Themen für Ihr Bewerbungscoaching intensiv können sein:
- Stärken und Kompetenzen herausstellen
- Bewerbungsunterlagen optimieren
- ideale Arbeitgeber finden
- Strategien entwickeln
- Sich überzeugend präsentieren
- Wege zur beruflichen Neuorientierung

Der wesentliche Aspekt einer erfolgreichen Bewerbung ist Ihre Selbstpräsentation. Diese verleiht Ihnen innere
Stärke und Überzeugungskraft und hilft Vorstellungsgespräche erfolgreich zu meistern. Durch das Bewerbungscoaching intensiv wissen Sie, wie Sie...

- Stress und Lampenfieber vermeiden
- die Position des Personalentscheiders analysieren
- in unerwarteten Situationen souverän reagieren
- kritische Fragen meistern
- das Gespräch bewusst lenken

Weitere Details zum Ablauf und Kosten erläutern wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen und kostenfreien
Informationsgespräch.

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren