Inhalt
Digitale Zukunftsgestalter gesucht! Wer gerne in virtuelle Welten abtaucht oder Websites designt und programmiert, erhält im Studienfach Medieninformatik an der TH Lübeck die richtige Basis dafür – ganz einfach online!
Was kann ich mit Medieninformatik machen?
In den sechs Semestern bis zum Bachelor entwickeln Sie Apps, entwerfen Webdesigns oder schreiben komplexe Computerprogramme. Das Onlinestudium Medieninformatik macht Sie technisch wie gestalterisch fit für die digitale Zukunft – und das durch volle Flexibilität sogar berufsbegleitend oder von Zuhause aus.
Online-Schnupperstudium
Sie möchten einen Einblick in den Ablauf eines Online-Studiums bekommen, Studierende kennenlernen und verschiedene Module ausprobieren? Hierfür gibt es das Online-Schnupperstudium.
Tätigkeitsfelder: Medieninformatiker_innen finden ein sehr vielseitiges Berufsfeld vor. Arbeitgeber sind beispielsweise Medien- oder Webagenturen, Softwarehäuser, Verlage oder PR- und Marketingabteilungen. Medieninformatiker_innen werden überall gesucht und gebraucht, wo es um die Analyse, die Konzeption, das Design und die technische Umsetzung von digitalen und multimedialen Inhalten und Anwendungen geht.
Sie können sich dabei beruflich sowohl im Bereich der Software- und Systementwicklung als auch im (Software-) Projektmanagement und im gestalterischen Bereich engagieren, wie etwa im Web- und Screen-Design. Auch Design und Entwicklung mobiler Anwendungen sind ein stark wachsendes Anwendungsfeld. Universell ausgebildete Medienfachkräfte, die auch in der Lage sind, marktanalytische Erkenntnisse zu gewinnen und in die Konzeption von Medienprodukten einfließen zu lassen, sind stark nachgefragt.
Beispielhafte Aufgaben für Medieninformatiker_innen sind:
Entwicklung von crossmedialen Corporate Designs
Konzipierung und Realisierung von interaktiven Internetauftritten
Aufbau und Erweiterung von multimedialen Datenbanken, u. A. für Internet-Shopping
Programmierung von Benutzungsoberflächen
Implementierung von Computergrafiken und -animationen
Audio- und Video-Bearbeitung
Mitarbeit an Produktionen im Bereich Computer-Based-Training (CBT), z. B. im Verlagswesen
Entwicklung im Bereich der Bildverarbeitung, z. B. computerunterstützte Operationen in der Medizin
Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation
Zulassungsbeschränkung: Keine
Studienform: Online