Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung Betriebswirt/in nach niedersächsischem Recht mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft, Personalwirtschaft, Logistik, Absatzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Touristik/Fremdenverkehr
Abschluss: Fortbildungsprüfung an einer Fachschule in Niedersachsen (Hannover)
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss, kaufmännische Berufsausbildung und 2-jährige Berufspraxis
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Näheres siehe Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO) für das Land Niedersachsen
Lehrgangsinhalte:
u.a. Deutsch/Kommunikation - Wirtschaftsenglisch - Politik - Mathematik/Naturwissenschaften - Mitarbeiterführung/Berufs- und Arbeitspädagogik - Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Arbeits- und Sozialrecht - Rechnungswesen/Controlling - Wirtschaftsinformatik - Betriebsorganisation - Statistik - Projektmanagement
Zentralfächer: Finanzwirtschaft, Absatzwirtschaft/Marketing, Personalwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Logistik oder Touristik/Fremdenverkehr
Zielgruppe:
Personen, die die staatliche Abschlussprüfung Betriebswirt/in nach niedersächsischem Recht absolvieren möchten
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 2322 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 15 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe ca. je nach gewähltem Schwerkunkt, Arbeitsbücher, CDs
- Anzahl Lehrbriefe: 115
Begleitender Unterricht: zwei je 8-tägige Seminare, ein 10-tägiges Seminar und 20 Webinarstunden
- Nah-Unterricht: 240 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 147511