Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Multimedia-PC - Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Geschichte der Pflanzenheilkunde - Rechtliche Rahmenbedingungen für die Anwendung von Heilpflanzen - Möglichkeiten und Grenzen der Phytotherapie - Anwendungsformen von Heilkräutern - Pflanzeninhaltsstoffe, Giftpflanzen - Bäume und ihre Heilwirkung - Heilpflanzen anwenden u.a. bei Magen-Darm-Störungen, Herz-Kreislaufstörungen, Harnwegserkrankungen, Störungen des Nervensystems
- Lehrgangsmaterial:
11 Lehrbriefe, 2 Fallstudien, Fachbuch
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 361 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 11 Lehrbriefe, 2 Fallstudien, Fachbuch
Begleitender Unterricht: 2,5 Tage
- Nah-Unterricht: 15 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7238712