Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur zielgerichteten Recherche medizinischer Literatur, zur kritischen Lektüre und Interpretation sowie zur Weitergabe und Nutzung der recherchierten Informationen für Problemlösungen und für Empfehlungen in der klinischen Praxis
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Approbation als Apotheker/in und mind 1 Jahr Berufserfahrung;
techn. Voraussetzung: Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung; im Einzelnen siehe institutsinterne Prüfungsordnung
Lehrgangsinhalte:
u. a. Entstehung wissenschaftlicher Literatur - Quellen medizinisch-wissenschaftlicher Information - Hilfsmittel zu Arzneimittelinformationen - Literaturrecherche in PubMed - Sensitivität und Spezifität bei Suchstrategien - Hinweise zur Lektüre von Originalartikeln - Leitlinien zur Arzneimittelinformation - Beurteilung der Qualität von Veröffentlichungen
- Lehrgangsmaterial:
Modul, das online zur Verfügung gestellt wird
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 1 Monat, gesamt 34 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Modul, das online zur Verfügung gestellt wird
Begleitender Unterricht: 1-tägiges Online-Einführungsseminar (bei erstmaliger Teilnahme an einem Online-Seminar verpflichtend), Teilnahme an drei Online-Plenarforen
- Nah-Unterricht: 9 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7249312
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i