Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Geprüften Veranstaltungsfachwirt/in vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK)
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor einer IHK gemäß Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte/r Veranstaltungsfachwirt/in vom 23.07.2010
Teilnahmevoraussetzungen:
einschlägige Berufsausbildung (z. B. Veranstaltungskaufmann/frau) bzw. Berufspraxis; techn. Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
je Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Handlungsspezifische Qualifikationen" unterschiedlich, Näheres siehe § 2 der o. g. Verordnung
Lehrgangsinhalte:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung *** Handlungsfeldspezifische Qualifikationen: Analysieren von Märkten und Definieren von Marktchancen - Akquisition von Kunden sowie kundenorientierte Vermarktung von Veranstaltungen - Konzipieren von Veranstaltungsobjekten - Planen, Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen - Führung und Zusammenarbeit
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, 5 Fallstudien
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 774 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 10 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, 5 Fallstudien
Begleitender Unterricht: vier 2-tägige Seminare (Sa/So) und drei 3-tägige Seminare (Fr - So) in Düsseldorf oder Berlin und ein Online-Seminar
- Nah-Unterricht: 144 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 578711
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.