Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Planung, Entwicklung und den Einsatz von Cloud Computing in Unternehmen
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Fundierte IT-Kenntnisse, sichere Nutzung von MS Windows, Textverarbeitung und Webbrowser, Englischgrundkenntnisse, Grundkenntnisse zur Netzwerkadministration - Multimedia-PC, Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
entfällt
Lehrgangsinhalte:
Grundbegriffe: IaaS, PaaS, Private-, Public-, Hybrid-Cloud - Virtuelle Maschinen: Installation von VMware und Hyper-V - Installation des Cloud-Betriebssystem Chronium - Unternehmensanwendungen: virtuelle Maschinen für eine Cloud Computing Anwendung konfigurieren, Administrationswerkzeuge in der Cloud - Dynamische Rechenzentren: SAN, Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit, on-premise und off-premise Installationen - Windows Azure: Architektur des Systems, Anwendungen in die Cloud migrieren, Übungen mit Visual Studio, Anwendungen im Web zur Verfügung stellen - Compliance: Datensicherheit, Datenschutz, Verschlüsselungstechniken, Vertragsgestaltung mit externen Dienstleistern, SLAs, Abrechnungsmodelle beim Outsourcing
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 361,2 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 14 Lehrbriefe, 2 DVDs mit Programmen und Übungsdateien
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ist nicht vorgesehen
- Nah-Unterricht: 0 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7235611
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i