Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die IHK-Prüfung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21.01.2009
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21.01.2009
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufsausbildung und Berufspraxis, sichere Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Internet; techn. Voraussetzungen: multimediafähiger PC und Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
persönliche und fachliche Eignung gemäß §§ 28 - 30 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) vom 23.03.2005 in der Fassung vom 04.02.2009
Lehrgangsinhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen
- Lehrgangsmaterial:
4 Module, die online oder als Download zur Verfügung gestellt werden, 1 Fachbuch, 1 Broschüre, 1 Headset
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 2 Monate, gesamt 112 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 13 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 4 Module, die online oder als Download zur Verfügung gestellt werden, 1 Fachbuch, 1 Broschüre, 1 Headset
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ein 2-tägiges Seminar u. a. in Hamburg oder Stuttgart (15 Std.) sowie Teilnahme an mind 3 Sitzungen im virtuellen Klassenraum (je 1,5 Std.)
- Nah-Unterricht: 15 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 577911
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.