Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21.01.2009
Abschluss: Fortbildungsprüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21.01.2009
Teilnahmevoraussetzungen:
PC-Anwenderkenntnisse; technische Voraussetzungen: Internet-Zugang und gegebenenfalls Kamera und Headset
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenen mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen
- Lehrgangsmaterial:
Lernplattform mit WBTs, Selbsttests, Zusatzaufgaben, Zusammenfassungen, Lernkarteikarten, einem Forum, Material zur Prüfungsvorbereitung (steht Online für 6 Monate zur Verfügung)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 4 Monate, gesamt 86 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lernplattform mit WBTs, Selbsttests, Zusatzaufgaben, Zusammenfassungen, Lernkarteikarten, einem Forum, Material zur Prüfungsvorbereitung (steht Online für 6 Monate zur Verfügung)
Begleitender Unterricht: Online-Präsenzveranstaltung (2 x 4 Stunden) oder Präsenzveranstaltung (8 Stunden) in Frankfurt am Main
- Nah-Unterricht: 11 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 579712
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren in unterschiedlicher Höhe.