Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.807 Weiterbildungskursen von 664 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ich und meine Gechichte - Reflexion biografischer Prägung in der sozialen Arbeit (online)

Inhalt

Professionelle soziale Arbeit beginnt beim Menschen hinter der Fachkraft. Dieses viertägige Online-Seminar richtet sich an alle, die bereit sind, ihre eigene Geschichte als Ressource und Risiko im professionellen Handeln zu reflektieren.
Über Impulse, angeleitete Selbstreflexion, kollegialen Austausch und methodische Vielfalt entsteht ein Raum, in dem persönliche Erfahrungen sichtbar und verstehbar werden – nicht zur Selbsttherapie, sondern zur bewussten Verankerung professioneller Haltung.

Wir arbeiten mit Fragen wie:

   •    Wie prägt meine Biografie meine Rolle als Fachkraft?
   •    Wo reagiere ich stärker als nötig – und warum?
   •    Welche Erfahrungen stärken mich, welche beeinflussen mich unbewusst?
   •    Was bedeutet professionelle Nähe und wo wird’s zu viel?

Das Seminar ist traumasensibel aufgebaut und schafft eine Atmosphäre, in der persönliche Tiefe und fachlicher Anspruch zusammenkommen.

Termine:
2 Blöcke à 2 Tage, jeweils Montag und Dienstag in Präsenz
Block 1: Mi-Do, 10.-11.11.2025
Block 2: Mi-Do, 01.-02.12.2025

Schwerpunkte:

  • Reflexion der eigenen Biografie mit Blick auf professionelles Handeln
  • Verstehen von Mustern, Triggern und Resonanzphänomenen
  • Arbeit an Haltung, Grenzen und Selbstbild
  • Verbindung von biografischer Reflexion und fachlicher Handlungssicherheit
  • Austausch mit anderen Fachkräften – sicher moderiert
  • Integration der Erkenntnisse in den Berufsalltag

Wir arbeiten mit: Fachlichen Impulsen, Einzel- und Gruppenreflexion, Journaling & kreativen Tools, Fallarbeit & Selbstwahrnehmung, Kleingruppenarbeit & moderiertem Plenum, Persönlicher Transfer & Commitment

Unterrichtsart
Online-Seminar

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren