Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.177 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Grundbildung - Einführungskurs II - Lesen und Schreiben für (ausländische) Mitbürger*innen - am Vormittag - ESF+ gefördert

Inhalt

An diesem Kurs können auch ausländische Mitbürger*innen mit Deutschsprachkenntnissen teilnehmen. Inhalt des Kurses ist die Vertiefung der Basiskenntnisse im Lesen und Schreiben, Erlernen und Vertiefung der grammatikalischen Strukturen sowie die Steigerung der Sprechfähigkeit,
damit einfache Alltagssituationen (z.B. Ausfüllen von Formularen, Lesen von Briefen der Behörden
usw.) sicher gemeistert werden können.
Die Alpha- und Grundbildungskurse des Europäischen Sozialfonds (ESF+) werden mitfinanziert
durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales (MASTD) des Landes
Rheinland-Pfalz.
Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet - je nach Voraussetzungen, Bedürfnissen und Bedarf der Teilnehmenden - ESF+ Alpha-/Grundbildungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen
an. Die Kurse können durch eine individuelle Lernberatung und/oder durch Teilnehmenden Betreuung ergänzt werden.
Ermuntern Sie Ihre Freunde, Arbeitskollegen, Bekannte und Verwandte zur Teilnahme an dieser
Möglichkeit!
Wenden Sie sich an Frau Träber, kvhs Germersheim, die Ihnen gerne weitere Informationen gibt,
Tel. (07274-53319). Anrufe werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Bitte mitbringen:Schreibzeug, Notizpapier
Leitung: Ingrid Sitter

Sonstiges Merkmal
Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
14.01.25 - 31.12.25 08:30 - 10:00 Uhr kostenlos Am Stadtrand 1
76767 Hagenbach

dienstags, mittwochs und donnerstags 03:30 - 10:00 Uhr
Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 311
110 Termine

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren