Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.177 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Grundbildung - Einführungskurs II - Lesen und Schreiben - für türkische Frauen - ESF+ gefördert - online-Kurs - am Vormittag

Inhalt

Dieser Kurs ist für türkische Frauen gedacht, die Deutsch sprechen können, aber sich in Lesen
und Schreiben der deutschen Schrift stärken möchten.
Viele türkische Frauen sind im Alltag sprachlich integriert und können Deutsch sprechen und sich
auf Deutsch gut verständigen. Doch obwohl sie auf Türkisch schreiben und lesen können, benötigen sie für deutsche Texte, Formulare, Briefe usw. Unterstützung, da einige Laute im Türkischen
und Deutschen (auch wenn sie ähnlich klingen) unterschiedlich geschrieben werden.
Kennen Sie auch folgende Situationen, in denen Sie lesen und/oder schreiben sollten:

  • wenn Sie Ihr Kind bei den Hausaufgaben unterstützen möchten,
  • wenn Sie auf Deutsch eine SMS oder WhatsApp-Nachricht schreiben müssen,
  • wenn Sie ein deutsches Rezept finden und als Überraschung backen oder kochen möchten,
  • wenn Sie beim Arzt Formulare ausfüllen müssen,
  • wenn Sie Briefe und Dokumente selbstständig lesen und beantworten müssen,
  • wenn Sie im Notfall bei der Polizei etwas melden und/oder unterschreiben müssen,
  • wenn Sie bei der Bank etwas beantragen oder unterschreiben müssen,
  • wenn Sie in dringenden Fällen etwas schriftlich erledigen müssen

und viele andere? Hierbei merken Sie, dass es nicht reicht, nur deutsch sprechen zu können.
Es ist niemals zu spät!
Unser Motto lautet nach dem türkischen Sprichwort:
„Bilmemek ayip degil, ögrenmemek ayip.“ = „Es ist keine Schande, nicht zu können; es ist jedoch
eine Schande, nicht zu lernen.“
Kennen Sie Frauen, die dieses Angebot nutzen könnten? Ermutigen Sie sie zur Teilnahme an
dieser Möglichkeit!
Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet kostenlos dienstags und donnerstags von 08:30-
10:00 Uhr online im virtuellen Kursraum der vhs.cloud eine individuelle Unterstützung und Förderung an.
Die Alpha- und Grundbildungskurse des Europäischen Sozialfonds (ESF+) werden mitfinanziert
durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales (MASTD) des Landes
Rheinland-Pfalz.
Wenden Sie sich an Frau Träber, Leiterin der Kreisvolkshochschule, die Ihnen gerne weitere Informationen gibt, Tel. (07274-53319). Anrufe werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Bitte mitbringen:Schreibzeug, Notizpapier, Laptop/Handy/Computer mit stabilem Internetzugang
Leitung: Melda Keser

Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
09.01.25 - 31.07.25 08:30 - 10:00 Uhr kostenlos Online

dienstags und donnerstags 08:30 - 10:00 Uhr
Online-Kurs
41 Termine

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren