Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.177 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Alphabetisierung - Lesen und Schreiben für Erwachsene - am VormittagESF+ gefördert

Inhalt

Dieser Kurs ist auch für ausländische Mitbürger*innen gedacht, die Deutschsprachkenntnisse
besitzen.
Laut einer Studie wurden Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, meist
von ihren Eltern kaum gefördert, waren im Grundschulalter länger krank oder sind in schwierigen
Verhältnissen aufgewachsen. Oder sind in Familien aufgewachsen, in denen Sprache und Schrift
einen geringen Stellenwert hatten. Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen gab es in den Haushalten
kaum.
Dadurch wurde einem selbst die Gutenachtgeschichte für die Kinder, die Speisekarte im Restaurant, den Brief vom Amt oder den Beipackzettel eines Medikaments häufig zur unüberwindbaren
Hürde.
Auch die zunehmende Digitalisierung des Arbeitsplatzes und wachsende Anforderungen auf dem
Arbeitsmarkt stellen Betroffene und Betriebe vor besondere Herausforderungen. Denn bisher einfache Arbeitstätigkeiten werden zunehmend komplexer.
Ermuntern Sie Ihre Freunde, Arbeitskollegen, Bekannte und Verwandte zur Teilnahme an dieser
Möglichkeit!
Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet kostenlos freitags von 9-12 Uhr eine individuelle
Unterstützung und Förderung an.
Die Alpha- und Grundbildungskurse des Europäischen Sozialfonds (ESF+) werden mitfinanziert
durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales (MASTD) des Landes
Rheinland-Pfalz.
Bitte mitbringen:Schreibzeug, Notizpapier
Leitung: Annette Pähler

Sonstiges Merkmal
Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
17.01.25 - 31.07.25 09:00 - 12:00 Uhr kostenlos Paradeplatz 8
76726 Germersheim

freitags 09:00 - 12:00 Uhr
Seiteneingang der BBS, 2.OG, Saal 2.02
34 Termine

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren