Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.177 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Brückenkurs - Schulabschluss - Alphabetisierung - ESF+ gefördert

Inhalt

Dieser Kurs ist ein Zusatzangebot zu den Schulabschlusskursen. Gedacht für interessierte Personen, die einen Schulabschluss erreichen wollen oder für fortgeschrittene Teilnehmenden an
Alphabetisierungskurse.
Der Kurs ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Alphabetisierung/Grundbildung und
einem Vorbereitungslehrgang/Prüfung zum Schulabschluss.
Themen u.a.:

  • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, mündliche

Sprachkompetenz, Literatur)

  • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Mathematik (Grundlagen, Grundrechenarten, Bruchrechnen)
  • Lernen lernen (Selbstgesteuertes Lernen, Prüfungsvorbereitung)
  • Förderung sozialer Kompetenzen (Interaktion, Rollenspiele, Gruppenarbeiten usw.)

Die Alpha- und Grundbildungskurse des Europäischen Sozialfonds (ESF+) werden mitfinanziert
durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) des Landes Rheinland-Pfalz.
Bitte mitbringen:Schreibzeug, Notizpapier
Leitung: Adina Wegner

Abschlussart
SCHULABSCHLÜSSE (Staatliche Abschlüsse) i
Sonstiges Merkmal
Einstieg bis Kursende möglich (Terminoption)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
14.01.25 - 31.12.25 16:00 - 17:30 Uhr kostenlos Hans-Sachs-Str. 11
76726 Germersheim

dienstags 16:00 - 17:30 Uhr
Seiteneingang der BBS, EG, Saal E.02
35 Termine

14.01.25 - 31.12.25 16:00 - 17:30 Uhr kostenlos s.o.

donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr
Seiteneingang der BBS, EG, Saal E.02
35 Termine

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren