Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Project 2016 / Project 2019 / Project 2021 / Project 2024 - Grundkurs

Inhalt

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen! Beschreibung und Inhalte unter: https:/­/­project.­pc-college.­de/­seminare-s.­.­

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Manager, die Termine, Kosten und Ressourcen professionell verwalten wollen. Für die professionelle Verwaltung der Termine, Kosten und Ressourcen stellt Microsoft Project dazu dem Projektmanager bzw. Mitarbeiter ein geeignetes Werkzeug für die Planung, Überwachung und Auswertung von Projekten zur Seite. Anwendungsgebiete liegen vor allem im Baugewerbe, Anlagenbau, F + E-Bereich, der Softwareentwicklung und der kaufmännischen Projektsteuerung. Microsoft Project bietet vielfältige Möglichkeiten der Darstellung von Informationen, z.B. im Gantt-Balkendiagramm, Soll-Ist-Vergleich, Arbeitsstundenauswertung etc.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:


  • Oberfläche von Project

  • Definition eines Projektes, Voreinstellungen, Kalender

  • Erfassen von Vorgä>Ermitteln des kritischen Pfades

  • Arbeiten mit der (neuen) Timeline-Übersicht

  • Arbeiten im Balken- und im Netzplan-Diagramm

  • Arbeiten mit Ansichten, Tabellen und Filtern, Pufferzeiten

  • Planung und Steuerung von Ressourcen

  • Projektverfolgung, Terminplanungsverfahren

  • Berichte und Auswertungen

  • Ab Project 2013: Neue Berichtsformen und Dashboards

  • Ab Project 2016: Neue Designvorlagen für Projekte // mehrere Zeitachsen

Lernziele:

Am Ende des Seminars sind Sie mit der Oberfläche von Project sowie den wichtigsten Funktionen vertraut. Sie können Projekte eigenständig planen und auswerten.

Fördermöglichkeit: Bildungsscheck, andere auf Anfrage

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 5 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
16.06.25 - 18.06.25 09:00 - 16:00 Uhr 1535  Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­project.­pc-college.­de/­seminare-s.­.­

21.07.25 - 23.07.25 09:00 - 16:00 Uhr 1535  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­project.­pc-college.­de/­seminare-s.­.­

11.08.25 - 13.08.25 09:00 - 16:00 Uhr 1535  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­project.­pc-college.­de/­seminare-s.­.­

15.09.25 - 17.09.25 09:00 - 16:00 Uhr 1535  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­project.­pc-college.­de/­seminare-s.­.­

06.10.25 - 08.10.25 09:00 - 16:00 Uhr 1535  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­project.­pc-college.­de/­seminare-s.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren