Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sekundarabschluss I 2025/2026

Inhalt

Sekundarabschluss I 2024/2025 - Kompaktkurs
Sie möchten den Sekundarabschluss I innerhalb eines Jahres nachholen? Sie wollen Ihr Wissen ausbauen und sich durch den Schulabschluss neue berufliche Wege eröffnen? Sie haben täglich ausreichend Zeit, um den Vollzeitkurs zu besuchen? Dann sind Sie im Kompaktkurs zum nachträglichen Erwerb des Sekundarabschlusses I der vhs Bingen genau richtig!
Der Kurs vergrößert Ihr Allgemeinwissen in vielen Bereichen und der erfolgreiche Abschluss kann der Schlüssel zu einer Ausbildung sein, denn in vielen Berufsbe­reichen wird der Sekundarabschluss I heute als Mindestanforderung vorausgesetzt.
Der Kompaktkurs bereitet innerhalb eines Jahres auf das Ablegen der Prüfungen vor. In ca. 1.500 Unterrichtsstunden werden Sie in den Fächern Deutsch, Mathematik, Eng­lisch, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Biologie, Physik und Chemie Ihr Vorwissen auffrischen und sich Schritt für Schritt neue Inhalte erarbeiten. Zum Ende des Kurses legen Sie schriftliche Prüfungen in den Fä­chern Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Wahlfach ab. Die mündliche Prüfung umfasst zwei weitere Wahlfächer.
Neben dem Fachunterricht, der von erfah­renen Lehrkräften gehalten wird, ist eine pädagogische Begleitung während des gesamten Lehrgangs eingeplant. Unterstützend wird in diesem Kurs auch ein geschützter virtueller Lernraum in der vhs.cloud genutzt, in der auch Kursanteile online unterrichtet werden können. Ausreichender Internetzugang, Laptop oder PC sowie Webcam und Mikrofon sind für die Teilnahme daher wichtig.
Die Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die keinen Sekundarabschluss I haben und diesen nun auf dem zweiten Bildungsweg nachholen möchten.
Wir erwarten von unseren Teilnehmenden eine hohe Motivation, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen, um den Anforderungen in diesem Kompaktkurs gerecht zu werden und die Prüfungen erfolgreich zu absolvieren.
Vor der verbindlichen Anmeldung finden ein Zugangstest und ein Anmeldegespräch statt. Setzen Sie sich bei Interesse am Kurs bitte zeitnah mit uns in Verbindung!
Weitere Informationen und Anmeldung: 06721-308850 oder service@vhs-bingen.de sowie im YouTube-Kanal der vhs Bingen
A 60210 - Kompaktkurs
Beginn: 02.09.2024 - Ende: 04.07.2025
Mo-Fr., 8.00-15:00 bzw. 13:00 Uhr,
plus ca. 10 Samstage von 8.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
18.08.25 - 19.12.25 11:20 - 12:50 Uhr 1200  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 205

Referent/in: Volker Christ

Treffen: 90

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren