Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kindergeburtstag in der Jungen vhs

Inhalt

Kindergeburtstag in der Jungen vhs
Kindergeburtstag in der Jungen vhs

Feiere deinen Geburtstag in der Jungen vhs mit einem tollen Kochabenteuer!
Zusammen mit deinen Freunden kannst du leckere Rezepte entdecken, schnippeln, rühren und natürlich alles probieren.
Wir kochen zusammen ein tolles Menü und haben jede Menge Spaß!
Das Beste: Du kannst dir ein Menü aus den vorgeschlagenen Optionen aussuchen und dein Lieblingsgericht kochen:
1. Herzhafte Spinat-Feta-Muffins mit Tomaten, Dessert: Apfel-Zimt Chips (Lebensmittelkosten pro Person 6,00Euro)
2. Spaghetti mit Linsenbolognese, Gurkensalat, Dessert: Zimtschnecken (Lebensmittelkosten pro Person 6,00 Euro)
3. Zucchini-fritten mit Kräuterdip, Flammkuchenbrezeln, Dessert: Hexen-Toast mit Vanille-Eis (Lebensmittelkosten pro Person 6,00 Euro)
4. Selbstgemachte Ravioli mit Fleisch oder Käsefüllung dazu selbstgemachte Tomatensoße, Dessert: Zebrapudding (Lebensmittelkosten pro Person 8,00 Euro)
5. Hähnchen süß-sauer wie beim Chinesen mit Reis, Dessert: Müsliriegel (Lebensmittelkosten pro Person 8,00 Euro)
Nach dem Kochen genießt ihr gemeinsam euer Essen, packt Geschenke aus und habt eine tolle Zeit.
Gerne kannst du auch einen Geburtstagskuchen mitbringen, den ihr zusammen vernascht.

Termin nach Vereinbarung. Das Geburtstagskochen dauert insgesamt vier Stunden, inklusive Essen und Geschenke auspacken.
Wir freuen uns auf dich und deine Freunde!

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren