Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Excel 365 - Einstieg (Intensivkurs)

Inhalt

Excel 365 Einstieg - Gesellschaftspolitische Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung
Der Intensivkurs vermittelt Techniken zur professionellen Datenanalyse, -visualisierung und -manipulation. Die Teilnehmer lernen, Excel als leistungsstarkes Werkzeug für komplexe Aufgaben einzusetzen, und entwickeln Fähigkeiten, die in vielen beruflichen Kontexten gefragt sind. Ergänzt wird der Kurs durch gesellschaftspolitische Bildung, um den Teilnehmern ein breiteres Verständnis für die Anwendung ihrer technischen Fähigkeiten in einem größeren sozialen und politischen Kontext zu vermitteln.

Kursinhalte sind: Namen und Gliederungsfunktion einsetzen; Formatierung an Bedingungen knüpfen; Pivot-Tabellen erstellen und anpassen; Daten analysieren (z. B. mit Spezialfilter, Trendanalysen, Datentabellen, Zielwert-suche, Solver, Szenario-Manager und Matrizen); Daten professionell visualisieren; Daten importieren bzw. exportieren, Verständnis der Bedeutung von Daten und deren Einsatz in gesellschaftspolitischen Kontexten

Das Lehrmaterial: Excel 365 für Windows - Fortgeschrittene Techniken (Herdt-Verlag) ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1910/25 (gültig bis 01.06.2027) mit Bescheid vom 25.02.2025 genehmigt.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Hessisches Ministerium für Arbeit,Integration, Jugend und Soziales HESSEN unter der Anerkennungsziffer III7-55n-4145-1835-25-0413 (gültig bis 01.06.2027) mit Bescheid vom 19.05.2025 genehmigt.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
02.06.25 - 06.06.25 8:30 - 15:30 Uhr 356  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 8 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 202

Referent/in: Ellen Devau

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren