Inhalt
Philosophisches Café - Gibt es eine zweifache Form von Glück
Das philosophische Café lädt Sie zum gemeinsamen Philosophieren ein. Es werden Fragen, die uns im Alltag bewegen, mit Hilfe großer Philosophen wie Platon, Thomas von Aquin oder Kant beantwortet. Dabei wird deutlich, dass Philosophie keine entlegene Wissenschaft ist, sondern Hilfe und Orientierung bietet.
Die einzelnen Veranstaltungen des philosophischen Cafés stellen thematisch abgeschlossene Einheiten dar und können auch einzeln von allen Altersgruppen besucht werden. Es werden philosophische Texte gemeinsam gelesen und diskutiert.
Termin: 22.05.2025: Philosophisches Café - Gibt es eine zweifache Form von Glück
Thomas von Aquin entwirft eine Glückslehre, die für unser christliches Verständnis von zentraler Bedeutung ist. Er knüpft an die aristotelische Tradition, dass alle Menschen nach Glück streben, an und transformiert sie für die christliche Lehre. Wie aber kann die aristotelische Lehre der Autonomie von Glück mit der christlichen Überzeugung, dass der Mensch sein Glück nicht aus eigener Kraft finden kann, sondern alleine im Jenseits durch Gnade erreichen, vereint werden?
Im philosophischen Café diskutieren wir, ob es eine doppelte Form von Glück, ein immanentes und ein transzendentes überhaupt gibt und inwiefern diese Lehre auch heute noch grundlegend für unser Selbstverständnis ist.
Hybridkurs: Sie können wahlweise online oder in Präsenz teilnehmen.