Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

ChatGPT und Künstliche Intelligenz - Grundlagenkurs

Inhalt

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags - von Sprachassistenten bis hin zu Automatisierung. Doch was ist KI eigentlich? Und wie kann ChatGPT sinnvoll im Berufs- und Privatleben eingesetzt werden?

ChatGPT ist ein KI-gestütztes Sprachprogramm, das Texte versteht, erstellt und Fragen beantwortet. Es kann uns bei sehr vielen beruflichen und alltäglichen Aufgaben unterstützen.

In diesem Grundlagenkurs lernen Sie, wie ChatGPT funktioniert, wo es nützlich ist und wie Sie es sicher und effektiv nutzen können.
Praxisnahe Beispiele zeigen, wie diese KI uns helfen kann.

EU AI Act & KI-Kompetenz:
Der EU AI Act ist das erste umfassende KI-Gesetz der EU. Es regelt den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Seit dem 2. Februar 2025 müssen Arbeitnehmer eine grundlegende KI-Kompetenz nachweisen, um KI-Systeme im Arbeitsalltag nutzen zu dürfen.
Dieser Kurs hilft Ihnen, diese Kompetenz aufzubauen.

Voraussetzungen: 
Der Kursleiter hat einige praktische Übungen geplant, daher sollten Grundkenntnisse in der Bedienung eines PCs und eine E-Mailadresse vorhanden sein. 

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
07.05.25 - 14.05.25 18:30 - 20:00 Uhr 30  Kurfürstenstraße 14
54516 Wittlich

max. 12 Teilnehmer

Cusanus-Gymnasium (bitte Hintereingang nutzen und Aushang an der Säule beachten)

Referent/in: Frank Mühlen

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren