Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Der schwierige Mitmensch-Rhetorisch geschickter und verhaltenspsychologisch kluger Umgang mit “schwierigen“ Personen/ Kunden

Inhalt

Jeder kennt sie, ob im Kollegenkreis, bei Kunden oder Projektpartnern, die sogenannten “schwierigen“ Mitmenschen. Die an allem etwas auszusetzen haben, wegen Kleinigkeiten in die Luft gehen, sich nicht an Termine und Vereinbarungen halten oder unberechenbar und launisch agieren. Mit ihrem Verhalten können sie einen in die Verzweiflung treiben und erschweren ein konstruktives und produktives Arbeiten.
Das folgende Seminar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise für einen positiven und besseren Umgang mit diesen Zeitgenossen:

  • Verhaltensregeln zum positiven Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Kunden
  • Einsicht in die Motive und Verhaltensweisen “schwieriger“ Mitmenschen
  • Hinweise zum Erkennen von unterschiedlichen Typologien
  • Konkrete Hinweise zum Umgang mit “schwierigen“ Charaktertypen z.B.
    • introvertiert
    • hyperkritisch
    • rechthaberisch
    • cholerisch
    • arrogant
  • Entwicklung von individuellen Strategien zum dauerhaft besseren Umgang
  • Tipps zum besseren Umgang mit den eigenen Emotionen wie Wut und Ärger

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren