Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Yoga im Schlossmuseum - Bildungsurlaub

Inhalt

Die Welt um uns wird zunehmend ereignisreicher und hektischer. Täglich werden wir von diesem Umstand beeinflusst und finden selten Möglichkeiten für erholsame Ruhepausen - weder privat, noch in unserem beruflichen Umfeld.

Das Seminar richtet sich an Berufstätige mit großer Stressbelastung, die sich eine Woche intensiv mit der Entspannungsmethode Yoga beschäftigen möchten.

Es werden grundlegende Methoden erlernt wie Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen. Die Woche gibt einen Einblick in die Bandbreite des Yoga und dessen entspannende Wirkung auf Körper und Gedanken.

Auch wird der Frage nachgegangen, wie Stress entsteht, was er bewirkt und wie sich langfristig Stress reduzieren lässt.
Im Seminar ist ein Kurs integriert, der von der Zentralen Prüfstelle der Krankenkassen (ZPP) als Präventionskurs anerkannt ist. Dieser wird gesondert ausgewiesen, sodass die Kosten anteilig von den gesetzlichen Kassen rückerstattet werden können.

Das praxisorientierte Seminar ist für Anfängerinnen und Anfänger konzipiert. Die Bereitschaft zu moderaten Bewegungen sollte gegeben sein.

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
23.02.26 - 27.02.26 09:00 - 16:30 Uhr 520 
Integrierter Krankenkassenkurs über 130 Euro, teilweise erstattungsfähig
Museum Schlosspark
55545 Bad Kreuznach

max. 12 Teilnehmer

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren