Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 18.073 Weiterbildungskursen von 653 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Profilpass - für Frauen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Die Qualifizierung zum ProfilPASS-Beratenden für Erwachsene dient als Basisqualifizierung. Hier erhalten Sie neben dem praktischen Wissen rund um die Beratung, umfassendes Praxiswissen. Die Schulung in Mainz legt einen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Frauen. Die Multiplikatorenschulung der LZG-Akademie richtet sich an Fachkräfte, in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen. Als ProfilPASS-Beraterin oder -Berater können Sie Menschen in Umbruchsituationen professionell begleiten, individuell bei ihrer Standortbestimmung unterstützen und Bescheinigungen z.B. für die Bewerbungsunterlagen erstellen.

Zugangsvoraussetzungen

Mit Hochschulabschluss: Beratungserfahrung im psycho-sozialen Bereich/Bildungsbereich, 2 Jahre im Hauptberuf oder 3 Jahre im Nebenberuf/Ehrenamt, Aus- und Weiterbildung in der Beratung: Optional

Ohne Hochschulabschluss: Beratungserfahrung im psycho-sozialen Bereich/Bildungsbereich, 3 Jahre im Hauptberuf oder 4 Jahre im Nebenberuf/Ehrenamt, Aus- und Weiterbildung in der Beratung: Ja

Die ausgebildeten Berater*innen haben die Möglichkeit sich über die deutsche Gesellschaft für Erwachsenenbildung zertifizieren zu lassen. Diese Zertifizierung kostet 100 Euro und wird von den Teilnehmenden selbst übernommen.

Referentin: Hanna Sostak, Berlin
Fortbildungskosten: 300 Euro (zzgl. ggf. 100 Euro für die Zertfizierung)
Ort: LZG-Akademie, Hölderlinstr. 8, 55131 Mainz

Anmeldung unter: Anmeldung Qualifizierung Profilpass (Formular in Forms)

Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
22.05.25 - 23.05.25 09:00 - 16:00 Uhr 300 
zzgl. 100 Euro Zertifizierung
Mainz, Hölderlinstr. 8, 55131 Mainz

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren