Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.176 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Agile/-r Change-Manager/-in (IHK)

Inhalt

Unternehmen sind derzeit in zahlreiche Veränderungsprozesse involivert. Die wirtschaftliche Situation ändert sch, es fehlt an Fachkräften, digitale Anwendungen halten immer mehr Einzug. Die Veränderung im Unternehmen aktiv gestalten zu können ist Ziel der Weiterbildung.

In dem Zertifikatslehrgang lernen Sie Methoden der Potenzial-Entwicklungen und Motivationsförderung, aber auch Einblicke in Agile Frameworks, Methoden, Praktiken und Werte. Sie erarbeiten sich einen Werkzeugkoffer mit vielen Bausteinen, um Agilität in Ihrem Gestaltungsbereich umzusetzen und im Rahmen einer Agilen Journey zu planen.Einführung

  • Einführung / Begrüßung
  • Kennenlernen der Gruppe
  • Organisatorisches zum Lehrgang
  • Informationen zur Facharbeit | Abschluss
  • Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform Moodle und dem Online Whiteboard Miro
  • Anmeldung / Profilgestaltung / Erste Aufgaben

Modul 1.1 Mit Agilem Mindset Veränderungen aktiv gestalten

  • Positives Denken und Handeln | Emotional Safety
  • Agilität kennenlernen
  • Design Thinking | User Centric Thinking

Modul 1.2 Agile Frameworks | Methoden kennenlernen

  • Ausflug in die Kommunikaton | Feedback | Gewaltfreie Kommuniakton
  • Agiles Manifest | Stacey Matrix
  • Scrum (Frameworks)
  • Kanban (Lean Management)

Modul 1.3 Agile Unternehmenskultur | Führen & Rollen in Agilen Organisationen

  • Agile Organisationsmodelle
  • Führung | Rollen | Aufgaben in Agilen Organisationen
  • Agile Praktiken

Modul 2.1 Agile Journey im eigenen Gestaltungsbereich

  • Change-Management
  • Agiles-Change-Management
  • Was ich verändern möchte?
  • CHECK | WHY

Modul 2.2 Agile Zusammenarbeit | New Work | Transparenz - Überprüfen - Anpassen

  • Agile Journey HOW
  • Messen | OKR | Kanban | Role Model Canvas
  • New Work Collaboration & Digitale Tools
  • Value Proposition Canvas

Modul 2.3 Neues Denken & Selbstwirksamkeit stärken

  • Selbstwirksamkeit des Teams in Meetings und Workshops stärken
  • Optimierung meiner Meetingkultur, Meeting-Landkarte, Rollen, Werte
  • Agiles Change-Management: RETRO
  • Moderation, Meeting- und Workshopformate Modul 3 Agile Journey | Zertifizierung

Projektarbeit und Finaliseriung "Meine Agile Journey"

  • Erstellung der Präsentation
  • Vorbereitung des Fachgespräches
    Voraussetzung: Es gibt keine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme, außer Ihrer Bereitschaft neugierig und mutig "Neues" lernen und ausprobieren zu wollen.

Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt.

Ansprechpartner: Olivia Kingaby
Telefon: +49.261.3047130
Fax: +49.261.3047123
Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

Zertifikat

Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Change Manager/in [privatrechtlich] i

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
02.09.25 - 02.12.25 14:00 - 19:30 Uhr 1990  Online

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 1

05.11.25 - 18.02.26 14:00 - 19:30 Uhr 1990  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 1

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren