Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.316 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Informationsveranstaltung Rechtliche Vertretung - Vorsorgevollmacht u. Betreuungsverfügung

Inhalt

Vorsorgevollmacht, Ehegattenvertretungsrecht, Betreuungsverfügung und Kurzinfo zum Betreuungsrecht
"Wie kann ich Vorsorge für den Fall treffen, dass ich selbst meine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann?"

Viele Menschen machen sich mit fortschreitendem Alter Gedanken über das Älterwerden und die Probleme, die damit verbunden sein könnten. Eines dieser Probleme lässt sich in der Frage zusammenfassen „Was passiert, wenn ich mal nicht mehr für mich selbst entscheiden kann?
Bestimmen dann andere – womöglich fremde Menschen – über mich?“

Mit dem neuen Ehegattenvertretungsrecht ab dem 01.01.2023 dürfen sich Ehegatten in gesundheitlichen Angelegenheiten rechtlich vertreten, aber dies reicht nicht für eine umfassende rechtliche Vertretungsregelung aus.

Deshalb sollte man für diesen Fall Vorsorge treffen.
Rechtsanwalt David Schnöger und Diplom Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste informieren welche Möglichkeiten der Vorsorge bzw. rechtlichen Vertretung es gibt. Schwerpunkt der Veranstaltung wird die Vorsorgevollmacht, Ehegattenvertretung und Betreuungsverfügung mit einem kurzen Ausflug ins Betreuungsrecht sein.

Referenten:
Rechtsanwalt David Schnöger
Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger

Um Anmeldung wird gebeten:

Tel.: 02641/201278 od. info@skfm-ahrweiler.de

Veranstaltungsort:
Katholische Familienbildungsstätte
Weststr. 6
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
28.04.25 18:00 - 20:00 Uhr Abends
Mo.
kostenlos Weststr. 6
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

max. 50 Teilnehmer


Infoveranstaltung Rechtliche Vertretung
Referent: Rechtsanwalt David Schnöger
Veranstaltungsort:
Katholische Familienbildungsstätte Bad Neuenahr
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren