Inhalt
Prüfung: telc Deutsch A2/B1 Skaliert (SZ) KVHS
Die telc Sprachprüfung Zertifikat Deutsch (A2 / B1) eignet sich für alle Lernenden, die ihre fremdsprachliche Kompetenz dokumentiert haben möchten oder müssen, z.B. für die Einbürgerung. Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Aufgabentypen sind z.B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen sich die Teilnehmenden mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. In der mündlichen Prüfung planen Teilnehmende etwas gemeinsam und sprechen über ihre Meinungen zu einem Thema. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 5 Minuten und besteht aus Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Min.), Hören und Schreiben (35 Min.) und Schreiben (10 Min.). Die mündliche Prüfung dauert 15 Min. und wird im Tandem abgelegt.
Weitere Informationen finden Sie bei www.telc.net.
Prüfungsgebühr:
170,00 Euro Teilnehmer/innen der KVHS
190,00 Euro Externe Kandidat/innen
Anmeldung bis: ca. 6 Wochen vor dem Prüfungstermin
Prüfungsort und Prüfungszeiten: Werden ca. 1 Woche vor der Prüfung per Post innerhalb der Einladung mitgeteilt.