Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfung: telc Deutsch A2/B1 Skaliert (SZ) KVHS

Inhalt

Prüfung: telc Deutsch A2/B1 Skaliert (SZ) KVHS
Die telc Sprachprüfung Zertifikat Deutsch (A2 / B1) eignet sich für alle Lernenden, die ihre fremdsprachliche Kompetenz dokumentiert haben möchten oder müssen, z.B. für die Einbürgerung. Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Aufgabentypen sind z.B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen sich die Teilnehmenden mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. In der mündlichen Prüfung planen Teilnehmende etwas gemeinsam und sprechen über ihre Meinungen zu einem Thema. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 5 Minuten und besteht aus Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Min.), Hören und Schreiben (35 Min.) und Schreiben (10 Min.). Die mündliche Prüfung dauert 15 Min. und wird im Tandem abgelegt.

Weitere Informationen finden Sie bei www.telc.net.

Prüfungsgebühr:
170,00 Euro Teilnehmer/innen der KVHS
190,00 Euro Externe Kandidat/innen

Anmeldung bis: ca. 6 Wochen vor dem Prüfungstermin

Prüfungsort und Prüfungszeiten: Werden ca. 1 Woche vor der Prüfung per Post innerhalb der Einladung mitgeteilt.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
25.04.25 9:00 - 17:00 Uhr 190  55411 Bingen
D

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: KVHS Mainz-Bingen

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

28.06.25 9:00 - 17:00 Uhr 190  s.o.

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: KVHS Mainz-Bingen

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

30.08.25 9:00 - 17:00 Uhr 190  s.o.

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

19.12.25 9:00 - 17:00 Uhr 190  s.o.

max. 26 Teilnehmer



Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren