Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Souverän im Beruf - für Frauen (Intensivkurs)

Inhalt

Souverän im Beruf - für Frauen. Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft bewusst begegnen (Intensivkurs)
Bildungsfreistellungsmaßnahme

Souverän im Beruf
Persönlichkeitsentwicklung für Frauen

Um im Beruf souverän mit unterschiedlichen Situationen und Menschen umgehen zu können, lohnt es, den eigenen Horizont zu erweitern und sich selbst zu reflektieren.

Wir befassen uns mit ?

  • der Entstehung der eigenen Persönlichkeit,
  • Rollenmustern und deren Einfluss auf die Arbeitswelt,
  • den eigenen Stärken und Entwicklungspotenzialen,
  • den Hintergründen von Verhaltensmustern.

Lernen Sie, sich selbst bewusster wahrzunehmen und zu reflektieren sowie übergeordnete Strukturen zu erkennen. So fällt es Ihnen künftig umso leichter, souverän zu agieren.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen

In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Kursgebühr beträgt 423,00 Euro; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 Euro

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/xxxx/24 (gültig bis tt.mm.jjjj) mit Bescheid vom tt.mm.jjjj genehmigt.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
23.06.25 - 27.06.25 9:00 - 16:00 Uhr 254  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 8 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 204

Referent/in: Regina Siepelmeyer

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren