Inhalt
PowerPoint 365. Erstellung professioneller Präsentationen und kritischer Umgang mit digitalen Medien (Intensivkurs)
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer/innen, die noch nie mit einem Präsentationsprogramm gearbeitet haben und einen intensiven Einstieg wünschen.
Dieser Intensivkurs bietet Ihnen in drei Tagen eine umfassende Einführung in die Erstellung professioneller Präsentationen mit PowerPoint 365. Sie lernen, ansprechende Folien zu gestalten, multimediale Inhalte einzufügen und interaktive Präsentationen zu erstellen. Ergänzt wird der Kurs durch Einheiten zur gesellschaftspolitischen Bildung, die den kritischen Umgang mit digitalen Medien und Präsentationen thematisieren.
Kursinhalte: 1. Inhalt, Aufbau und Gestaltung einer Einzelfolie; Gestaltung und Gesamtwirkung einer Präsentation: Phasen des Ablaufs, Darstellungsstrategie, Zeitplanung; 2. Arbeiten mit dem Autoinhalt-Assistenten; 3. Erstellen einer Präsentation am Beispiel ausgewählter Folienarten mit Schwerpunkt Textfolien (Texte eingeben und gestalten); 4.Grafische Elemente und Zeichenobjekte erstellen und bearbeiten; 5. Ausdruck von Folien; 6. Erstellen einer Präsentation am Beispiel ausgewählter Folienarten mit Schwerpunkt Tabellen, Diagramme, Organigramme); 7. Bildschirmpräsentation, Animation- und Übergangseffekte; 8. Rationalisierung der Arbeit: Arbeiten mit Entwurfsvorlagen/Masterfolien (Folienmaster, Titelmaster, Handzettelmaster, Notizenmaster), Kopf-/Fußzeilen einrichten; 9. Erstellen von Begleitmaterial; 10. Präsentationen verwalten; 11. Kritische Auseinandersetzung mit der Rolle von Präsentationen und digitalen Medien in der modernen Gesellschaft.
Das Lehrmaterial: Xpert - Präsentation mit Power¬Point 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1891/25 (gültig bis 18.05.2027) mit Bescheid vom 24.02.2025 genehmigt.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Hessisches Ministerium für Arbeit,Integration, Jugend und Soziales HESSEN unter der Anerkennungsziffer III7-55n-4145-1835-24-2654 (gültig bis 29.09.2026) mit Bescheid vom 14.08.2024 genehmigt.