Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.805 Weiterbildungskursen von 664 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Chinesisch A1 (Intensivkurs)

Inhalt

Chinesisch A1 - Einstieg in die chinesische Sprache und Landeskunde (Intensivkurs)
Der Intensivkurs Chinesisch A1 bietet den Teilnehmenden eine umfassende und fundierte Einführung in die chinesische Sprache und gesellschaftspolitische Themen Chinas und bereitet sie auf weiterführende Sprachkurse vor. Er richtet sich an Lernende ohne Vorkenntnisse in der chinesischen Sprache. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen der chinesischen Sprache in kurzer Zeit zu vermitteln und ihnen die Fähigkeit zu geben, einfache Alltagsgespräche zu führen.

Das Lehrwerk: Chinesisch Superleicht! (978-3-8310-1061-5) ist nicht in der Kursgebühr enthalten.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/2162/24 gültig bis 13.10.2026) mit Bescheid vom 03.06.2024 genehmigt.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Hessisches Ministerium für Arbeit,Integration, Jugend und Soziales Hessen unter der Anerkennungsziffer III7-55n-4145-1835-24-2699 gültig bis 13.10.2026 mit Bescheid vom 11.08.2024 genehmigt.

Sonstiges Merkmal
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i
Grundlagen (Lernzielniveau)
Konversation (Sprachniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
24.11.25 - 28.11.25 8:30 - 15:30 Uhr 314  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 8 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 207

Referent/in: Ulrich Forderer

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren