Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.177 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qigong für Menschen mit Handicaps

Inhalt

Qigong für Menschen mit Handicaps
Qigong für Menschen mit Handicaps

Mit Qigong können wir aus eigener Kraft unsere eigene körperliche, geistige und seelische Gesundheit positiv beeinflussen. Durch das Üben können wir unsere Lebenskraft und unser Wohlbefinden steigern. Qigong besteht nicht nur aus Bewegungs- und Stehübungen, sondern auch aus sitzenden und liegenden Übungen sowie Meditations- und Atemübungen. Durch das medizinische Qigong aktivieren wir die Selbstheilungskräfte, fördern die Regulation auf allen Ebenen und können zum Teil auch Schmerzen lindern.
Eine große Anzahl von Übungen können direkt von Menschen mit einem Handicap ausgeführt werden oder sie können an die Möglichkeiten des Übenden angepasst werden, ohne dass die Wirksamkeit verloren geht.
Da das Gebäude der VHS nach der Renovierung nun barrierefrei ist, wollen wir "Menschen mit Handicap? das Angebot machen, Qigong für sich zu entdecken. Dazu beginnen wir mit einer kostenlosen Veranstaltung zum Lernen, Üben und Kennenlernen.
Anmeldung erforderlich.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
22.11.25 10:00 - 11:30 Uhr kostenlos Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 10 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - E02

Referent/in: Reiner Britz

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren