Inhalt
Literarische Gesprächsrunde zu Thomas Manns Frühwerk
Thomas Mann, geliebt, gehasst und viel gelesen. Lassen Sie uns diesen Klassiker der deutschen Literatur mit frischen Blick in Augenschein nehmen.
Durch den Literaturnobelpreis im Jahre 1929 für seine ersten Romane, Die Buddenbrooks und Der Zauberberg, wurde der junge Autor schnell bekannt. Thomas Manns frühen Erzählungen, mit denen sich unsere Seminare beschäftigen, zeigen schon seine besondere Sprach- und Erzählkunst und eignen sich deswegen zur Annäherung an diese gewichte Figur der deutschen Literatur. Einige seiner Essays helfen uns, Manns philosophische Einflüsse jener Zeit zu beleuchten. Auch manch Biographisches erahnt man in diesem Frühwerk. In unserer Gesprächsrunde finden Ihre unterschiedlichen Ideen Raum, um sich Thomas Manns Erzählkunst textnah und individuell zu nähern.
Die Veranstaltungen führen uns über die frühen Erzählungen von Der kleine Herr Friedemann (1856) und Tristan (1901) zu der bekannten Novelle Tonio Kröger (1900-1902). Am besten hat man die jeweilige Erzählung gelesen und in den Sitzungen dabei, sodass man gemeinsam den jeweiligen Text erschließen kann. Wir beginnen mit "Der Kleine Herr Friedemann".