Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Literarische Gesprächsrunde zu Thomas Manns Frühwerk

Inhalt

Literarische Gesprächsrunde zu Thomas Manns Frühwerk
Thomas Mann, geliebt, gehasst und viel gelesen. Lassen Sie uns diesen Klassiker der deutschen Literatur mit frischen Blick in Augenschein nehmen.
Durch den Literaturnobelpreis im Jahre 1929 für seine ersten Romane, Die Buddenbrooks und Der Zauberberg, wurde der junge Autor schnell bekannt. Thomas Manns frühen Erzählungen, mit denen sich unsere Seminare beschäftigen, zeigen schon seine besondere Sprach- und Erzählkunst und eignen sich deswegen zur Annäherung an diese gewichte Figur der deutschen Literatur. Einige seiner Essays helfen uns, Manns philosophische Einflüsse jener Zeit zu beleuchten. Auch manch Biographisches erahnt man in diesem Frühwerk. In unserer Gesprächsrunde finden Ihre unterschiedlichen Ideen Raum, um sich Thomas Manns Erzählkunst textnah und individuell zu nähern.
Die Veranstaltungen führen uns über die frühen Erzählungen von Der kleine Herr Friedemann (1856) und Tristan (1901) zu der bekannten Novelle Tonio Kröger (1900-1902). Am besten hat man die jeweilige Erzählung gelesen und in den Sitzungen dabei, sodass man gemeinsam den jeweiligen Text erschließen kann. Wir beginnen mit "Der Kleine Herr Friedemann".

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
06.05.25 - 03.06.25 10:15 - 12:45 Uhr 78  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 10 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - E03

Referent/in: Dr. Anette Degott

Treffen: 4

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren