Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 18.073 Weiterbildungskursen von 653 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ausbildereignungsprüfung mit IHK-Abschluss Vorbereitungslehrgang- 8 Tage Intensivkurs (online)

Inhalt

Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung mit IHK-Abschluss in 8 Tagen (online)

Diese Trainingsmaßnahme vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die vorgeschriebenen Inhalte der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) in einer Zeit und Kosten sparenden Form und ermöglicht ausreichend Zeit für die Prüfungsvorbereitung sowie den Erfahrungsaustausch. Sie erhalten die aktuelle Literatur, Arbeitsgesetze, zahlreiche Arbeitsunterlagen und Übungsmaterial. Im Anschluss an den Lehrgang weisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der bestandenen Ausbildereignungsprüfung - die bundesweit anerkannt ist - ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung nach.

Unterweisungsmethoden / Trainer/-innen
Kurzvorträge, Lehrgespräche, Präsentationen, Rollenspiele, moderierte Gruppengespräche, Einzel- und Gruppenarbeiten und Übungen. Das Trainerteam der Ausbilder-Akademie GmbH verfügt über langjährige Erfahrung in der Qualifizierung von Ausbilderinnen und Ausbildern für verschiedene Bildungsträger sowie Unternehmen. Die Dozenten verfügen über praktische Erfahrungen in der Berufsausbildung und sind in AEVO-Prüfungsausschüssen aktiv.
Mit aktiven Methoden legen wir Wert auf eine hohe Beteiligung der Teilnehmer/-innen und einen engen Bezug zur Praxis. Die Prüfungsergebnisse unserer Teilnehmer/-innen sind überdurchschnittlich gut.

Teilnahmevoraussetzung
Interesse und Freude an dem Thema Ausbildung.

Zielgruppe
Zukünftige Ausbilder/-innen aller Branchen, die professionell und handlungsorientiert ausbilden möchten.
Teilnehmer/-innen an Weiterbildungslehrgängen, die eine AEVO-Prüfung erfordern.

Lernziele
Sie erwerben die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung umfasst, in den Handlungsfeldern:

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
3. Ausbildung durchführen und
4. Ausbildung abschließen

Lehrgangstage im April:

03.04.2025
04.04.2025
07.04.2025
08.04.2025
22.04.2025
23.04.2025
28.04.2025
29.04.2025
Prüfungstermin: 06.05.2025

Lehrgangstage im Mai:

22.05.2025
23.05.2025
05.06.2025
06.06.2025
12.06.2025
13.06.2025
26.06.2025
27.06.2025
Prüfungstermin: 01.07.2025

Lehrgangstage im November:

06.11.2025
07.11.2025
13.11.2025
14.11.2025
20.11.2025
21.11.2025
27.11.2025
28.11.2025
Prüfungstermin: 02.12.2025

Zertifikat
AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder, nach BBiG, AEVO vom 21.01.2009) i
Unterrichtsart
Online-Seminar
Abschlussart
Ausbildungsberufe (nach BBiG, dual 2 bis 3,5 Jahre)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
06.11.25 - 02.12.25 645 
zzgl. Fachliteratur und Prüfungsgebühr der IHK; Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Online

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren