Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Trashdrumming mit A. Sauerländer

Inhalt

L25-12 Trashdrumming mit Alex Sauerländer
in Kooperation mit der TG 1888 Polch

Trommeln auf Regentonnen? Das klingt für manchen erstmal merkwürdig - ist aber seit Jahren deutschlandweit bekannt und macht viel Spaß. Auch ohne musikalische Vorbildung kann man hier mit einfachsten Mitteln von Null auf Hundert durchstarten. Es werden zuerst leichte, dann zunehmend schwierigere Rhythmen erarbeitet, die dann auch sehr schnell in zweistimmiger Form zu einem oder auch mehreren Stücken entwickelt werden. Jeder kann in kurzer Zeit erstaunlich komplexe Trommelgrooves lernen, die der Musik innewohnende Faszination spüren und dabei Abschalten und vollkommen im Hier und Jetzt sein.

„Any kind of music“ ist das Lebens- und Berufsprinzip von Profidrummer Alex Sauerländer. Daher spielt er in verschiedenen Bands jede Art von Musik mit Herzblut. Er unterichtete viele Jahre an Musikschulen, leitet erfolgreich Trashdrumming-AGs und gibt auch Einzelinstrumentalunterricht an mehreren Schulen. Die Dozententätigkeit auf Fortbildungen, sowie Workshops und Seminare sorgen für sein äußerst abwechslungsreiches berufliches Betätigungsfeld.

Lehrgangsort: 56751 Polch

Termin: So., 14.09.2025, 10:30-17:30 Uhr

Bearbeitungsgebühr: 10 €
+Teilnahmegebühr: Unterricht für Mitglieder der LAG Tanz RLP gebührenfrei (Nichtmitglieder auf Anfrage)

Anmeldeschluss: 14.08.2025 (spätere Buchung nur nach Rücksprache und mit 10 € Aufpreis)

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren