Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.177 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vertiefung-Lehrgang BIM

Inhalt

Am Ende dieses BIM-Vertiefungskurses sind Sie in der Lage, ein eigenes BIM-Modell unter Anwendung von Modellierungsregeln zu erstellen und dieses in einer koordinierten BIM-Umgebung (z. B. Revizto) zu überprüfen. Sie können den BCF-Austausch durchführen, Korrekturen am Modell vornehmen und das BIM-Modell mit einem AVA-Programm verknüpfen um es für die Ausschreibung nutzen.

Inhalt

  • Kurzer Überblick Grundlagen
  • Erläuterung Vorgehen und Grundlagen modellbasiertes Planen
  • Projektvorstellung aus einem laufenden Prozess
  • Vorstellung Übungsprojekt und Rahmenbedingungen
  • Vorführung Erstellung Musterprojekt mit Modellierungregeln
  • Erstellung eigenes Modell durch Teilnehmende
  • Erstellung IFV
  • Einführung Besprechungen über CDE
  • Hochladen auf BIM + bzw. Revizto
  • Besprechung am Koordinationsmodell auf Grundlage des Mustermodells
  • Kollisionsprüfung Revizto / Issuemanagement
  • BCF-Austausch
  • Auswertung BIM Modelle
  • Korrektur und erneutes Hochladen der Modelle durch die Teilnehmenden
  • Verknüpfung mit AVA Programm von BIM Modell zur Ausschreibung

Am letzten Tag wird eine Abschlussprüfung (multiple choice) geschrieben.

Voraussetzungen
Abgeschlossenes BIM Basismodul.

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren