Inhalt
Kulturelle Unterschiede: Verschiedene kulturelle Werte, Normen, Verhaltensweisen und Arbeitsstile können zu Konflikten und Spannungen führen. Was in einer Kultur als respektvoll und angemessen angesehen wird, kann in einer anderen als unhöflich oder unprofessionell betrachtet werden. Konflikte und Missverständnisse: Kulturelle Unterschiede können zu Konflikten und Missverständnissen führen, sowohl zwischen Mitarbeitenden als auch zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Konflikte können die Teamdynamik beeinträchtigen und die Arbeitsleistung negativ beeinflussen. Integration und Zusammenarbeit: Die Integration von Mitarbeitenden aus verschiedenen Kulturkreisen und die Förderung einer positiven Zusammenarbeit erfordern gezielte Maßnahmen und eine offene Unternehmenskultur. Fehlende Integration kann zu einem Gefühl der Isolation und zur Bildung von Subgruppen führen. Führung und Management: Führungskräfte müssen sensibel für kulturelle Unterschiede sein und in der Lage sein, ein diverses Team effektiv zu führen. Die Anpassung des Führungsstils an die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden aus verschiedenen Kulturkreisen kann eine Herausforderung darstellen. Unterschiedliche Arbeitsmoral und -erwartungen: Unterschiedliche kulturelle Hintergründe können zu abweichenden Erwartungen an Arbeitszeiten, Hierarchien, Teamarbeit und Leistung führen. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu erkennen und eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die vielfältige Arbeitsstile und -präferenzen zulässt und unterstützt.Starttermin Juni: 10.06. - 01.07.2025
Modul 1: Kick Off 10.06.2025 / (Präsenz)
Modul 2: 17.06.2025 / (Live-Online)
Modul 3: 19.06.2025 / (Live-Online)
Modul 4: 24.06.2025 / (Live-Online)
Modul 5: 26.06.2025 / (Live-Online)
Modul 6: 01.07.2025 / (Präsenz)
Starttermin Oktober: 07.10. - 28.10.2025
Modul 1: Kick Off 07.10.2025 / (Präsenz)
Modul 2: 14.10.2025 / (Live-Online)
Modul 3: 16.10.2025 / (Live-Online)
Modul 4: 21.10.2025 / (Live-Online)
Modul 5: 23.10.2025 / (Live-Online)
Modul 6: 28.10.2025 / (Präsenz)
Modul 1: Kick-Off (Präsenz)
Einführung und Sensibilisierung
Reflexion der eigenen Rolle
Vorbereitung von Methoden: Experimente, kollegiale Beratung, Buddy-Systeme und Netzwerkarbeit
Modul 2: Voneinander lernen (live online)
Lernstrategien verbessern
Überwindung von Lernhemmnissen
Modul 3: Kulturen verstehen (live online)
Entwicklung von kulturellem Bewusstsein
Konfliktlösung und Kommunikationskompetenzen
Förderung der Kompromissfähigkeit
Modul 4: Strukturen schaffen - Arbeiten in interkultureller Umgebung (live online)
Förderung der kulturellen Vielfalt
Schaffen eines produktiven Arbeitsklimas
Zeitmanagement und Perspektiven schaffen
Modul 5: Integration statt Isolation (live online)
Empathie und Respekt in der Zusammenarbeit
Erfolgreiches Arbeiten im interkulturellen Team
Modul 6: Netzwerkaufbau für die erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz (Präsenz)
Netzwerkgestaltung
Relevante Akteure und Organisationen
Nutzung digitaler Plattformen und sozialer Medien
Methodentraining
Partizipative Netzwerkarbeit
Aktivitäten im Kammerbezirk Koblenz
Analyse der Arbeitsmarktsituation
Voraussetzung: Keine
Ansprechpartner: Duygu Yildiz
Telefon: +49.261.3048943
Fax: +49.261.3048936
Email: yildiz@gbz-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Allgemeinbildung