Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zertifikatslehrgang Basiswissen Küche (IHK)

Inhalt

Der Zertifikatslehrgang ist Teil einer ausbildungsbegleitenden Qualifikation für das Gastgewerbe und schließt mit einer IHK-Zertifikatsprüfung ab.
Er ist geeignet zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Gastgewerbe, aber auch für Quereinsteiger/-innen eine ideale Vorbereitung, um in einer unbekannten Branche beruflich durchzustarten.
Durch das Programm wird dem Teilnehmenden schon während der Ausbildung die Möglichkeit der beruflichen Spezialisierung geboten. Dadurch sind junge Menschen gut auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet, denn sie trainieren praxisbezogene Arbeitsaufträge eigenverantwortlich umzusetzen.#Moderne & innovative Gartechniken

  1. Vor- & Zubereitung von Fischen, Schalen- & Krustentieren, Geflügel, Wild
  2. Herstellung von Fonds & Saucen
  3. Vegetarische & vegane Gerichte
  4. Zubereitung von Süßspeisen
  5. Arbeiten in der Pâtisserie
  6. Herstellung verschiedener Teige & Massen
  7. Anrichteweise von Desserts
  8. Verschiedene Kostformen
  9. Menükunde
  10. Erstellen einer Speisekarte
    Voraussetzung: Keine

    Ansprechpartner: Duygu Yildiz
    Telefon: +49.261.3048943
    Fax: +49.261.3048936
    Email: yildiz@gbz-koblenz.de

    Zertifikat

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
07.07.25 - 11.07.25 08:30 - 17:15 Uhr 890  Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz

max. 15 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Tage bis 1 Woche

Mindestteilnehmer: 8

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren