Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.902 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zertifikatslehrgang Vegetarisch und vegane Küche (IHK) Online und Präsenz

Inhalt

Nachhaltigkeit leben - Genuss ohne Kompromisse - Kochkunst neu definieren

Nutzen Sie als Köchin/Koch die experimentelle Freiheit und lernen die Aromen, Texturen und Farben der Pflanzenwelt auf einzigartige Weise zu kombinieren - schaffen Sie eigene Kreationen. Pflanzliche Lebensmittel enthalten eine Vielzahl an Wirkstoffen, die nährstoffreiche Alternativen für eine vollwertige Ernährung bieten.

Die Teilnehmenden entwickeln in diesem IHK-Zertifikatslehrgang neue Kreationen nach ökologischen Prinzipien und sind zukünftig in der Lage eigene Verpflegungskonzepte zu entwickeln, die in einer Plant-Based-Kitchen in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung umgesetzt werden können. Neben theoretischen Inhalten werden auch innovative Zubereitungsmethoden dargestellt und in Praxiseinheiten trainiert.

Die Fachpraxis findet am 20./21.10. sowie 15. bis 17.12.2025 jeweils von 09.00 bis 16.30 Uhr in der Lehrküche des Gastronomischen Bildungszentrums statt.#Historische Hintergründe des Vegetarismus

  1. Vegetarische Kostformen
  2. Plant-Based-Kitchen
  3. Lebensmittelinhaltsstoffe
  4. Makro- und Mikronährstoffe
  5. Sekundäre Pflanzenstoffe
  6. Ökologische Landwirtschaft
  7. Arbeiten mit Texturgebern, Kräutern und Gewürzen
  8. Lebensmittelintoleranzen
  9. Ausgewogene Nährstoffzufuhr
  10. Praxistraining
    Voraussetzung: keine

    Ansprechpartner: Duygu Yildiz
    Telefon: +49.261.3048943
    Fax: +49.261.3048936
    Email: yildiz@gbz-koblenz.de

    Zertifikat

    Art: Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Vegetarisch-vegan geschulte/r Köchin / Koch [privatrechtlich]

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
02.09.25 - 17.12.25 18:00 - 21:30 Uhr 2100  Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz

max. 15 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate

Mindestteilnehmer: 8

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren