Inhalt
Biodiversität und Landwirtschaft im Einklang? (Teilnahme online)
Vortrag
In Zusammenarbeit dem mit dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis und dem Projekt "Boden schätze(n) - Flächen schützen" des BUND Landesverband RLP. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Natur und Umwelt aus Finanzmitteln der Glücksspirale.
Viele Studien zeigen einen abnehmenden Trend der Biodiversität in der Agrarlandschaft. Dabei sind die Einflussfaktoren jedoch komplex und regional differenziert. Biodiversität ist gleichzeitig ein relevanter Produktionsfaktor für nachhaltige und resiliente Agrarsysteme. Der Beitrag widmet sich daher den aktuellen Trends, Chancen und Herausforderungen wie Biodiversitätsschutz im Einklang mit landwirtschaftlicher Produktion gelingen kann.
Referent:
Dr. Christian Sponagel ist seit dem Jahr 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Hohenheim tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der ökonomisch-ökologischen Modellierung an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und nachhaltiger Freiraumnutzung. Ein Fokus liegt dabei auf der Biodiversität in der Agrarlandschaft sowie weiteren Interaktionen zwischen der landwirtschaftlichen Flächennutzung und Umweltfaktoren.
Dieser Vortrag findet hybrid statt, die Teilnahme ist vor Ort und online möglich. Bitte melden Sie sich für die Online-Teilnahme rechtzeitig, nach Möglichkeit bis drei Tage vor dem Veranstaltungstermin bei der vhs an. Ihre Kontaktdaten werden an den BUND weitergeleitet zum Versand des Teilnahmelinks. Kurzfristigere Anmeldungen können direkt beim BUND unter E-Mail rhein-pfalz-kreis@bund-rlp.de erfolgen.
Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte unter der Kursnummer J104452KP1 an.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Multifunktionale Flächennutzung" in Kooperation mit dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis.