Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher und E-Mobilität (Online Solar)

Inhalt

Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher und E-Mobilität (Online-Seminarreihe Solar)
Die PV-Anlage ist auf dem Dach, der Großteil des selbsterzeugten Stroms fließt aber ins Netz für ein paar Cent pro kWh. In der Nacht und an den bewölkten Tagen wird daher teurer Strom aus dem Netz dazugekauft. Aufgrund von gesetzlichen Regelungen werden ein möglichst hoher Eigenverbrauch und eine geringe Netzeinspeisung finanziell belohnt. Welche Möglichkeiten gibt es, den selbsterzeugten Strom besser für sich zu nutzen und so Kosten zu sparen?

In einem Gespräch mit Expert-innen und Bürger-innen, die selbst eine PV-Anlage haben und den eigenen Strom so intensiv wie möglich für sich selbst nutzen möchten, werden die Möglichkeiten für Ihr Zuhause erläutert und diskutiert. Dabei werden Batteriespeicher zur Energiespeicherung sowie Wallboxen und E-Autos als Teil der solaren Verkehrswende thematisiert.

Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:

Energiespeicher:

  • Nutzung des Solarkatasters
  • Vorteile und Nachteile
  • Aktuelle Batteriespeichertechnologie und Cloud-Lösungen
  • Wie soll der Speicher dimensioniert werden?
  • Tools zur Kalkulation von Einsparungen
  • Wirtschaftlichkeit optimieren durch angepasste Auslegung & Verbrauchsverhalten

Solare Mobilität:

  • Wie kann ich meine Photovoltaik-Anlage mit einem Elektroauto kombinieren?
  • Wie kann ich mein E-Auto optimal laden (intelligente Wallbox, bidirektionales Laden etc.)?
  • E-Autos (Aktuelle Modelle und Entwicklungen am Markt)
  • Finanzierung (Leasing vs. Kaufen)
  • Wirtschaftlichkeit

Die Klimaschutzmanager-innen laden gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz alle Bürger-innen zur informativen Veranstaltung ein und bitten um vorherige Anmeldung. Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar 2025. Weitere kostenfreie Info-Vorträge befassen sich mit den Themen Solares Heizen (03.06.), PV und Gewerbe (10.06.), sowie Förderung des lokalen Photovoltaik-Ausbaus (17.06.).

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.05.25 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Di.
kostenlos 67063 Ludwigshafen
D

max. 150 Teilnehmer

Online

Referent/in: N.N.

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren