Inhalt
Dachbegrünung
- Technische Grundlagen (extensiv vs. Intensiv, Voraussetzungen Dachform)
- Synergieeffekte eines Solar-Gründachs
- Handlungsempfehlungen für die Projektumsetzung
- Fördermöglichkeiten
Denkmalschutz
- Gesetzlichen Grundlagen (Denkmalschutzgesetz und Baugesetzbuch)
- Technische Möglichkeiten (Aufdachanlagen, Indachanlagen mit farbigen Solarmodule und Solardachziegel)
- Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung (Individuelle lokale Prüfung)
- Fördermöglichkeiten
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar 2025. Weitere kostenfreie Info-Vorträge zur Photovoltaik befassen sich mit den Themen Balkon-PV (06.05.), Finanzierung (13.05.), Besonderheiten bei Dachbegrünung oder Denkmalschutz (20.05.), Eigenstromnutzung optimieren durch Speicher & E-Mobilität (27.05.), Solares Heizen (03.06.), PV & Gewerbe (10.06.), sowie Förderung des lokalen Photovoltaik-Ausbaus (17.06.).
Die Info-Reihe wird organisiert von den Klimaschutzmanager:innen gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in den Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Sie können sich zum gesamten Online-Kurs oder einzelnen Veranstaltungen anmelden. Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.