Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Qualifizierung zur Praxisanleitung

Inhalt

Für ErzieherInnen und pädagogische Fachkräfte.

Anmeldungen nur über das Anmeldeformular auf der Startseite unter "Formulare"


1. Block


Tag 1: Einführung und Grundlagen der Praxisanleitung

  • Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer-innen
  • Zielsetzung und Erwartungen an das Fortbildungsprogramm
  • Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz
  • Rollen und Aufgaben der Praxisanleitung
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Anleitung
Tag 2: Pädagogisch Grundlagen

  • Biografiearbeit
  • Lernprozesse und Lernstile kleiner Kinder
  • Pädagogische Konzepte in der Kita kennen
  • Ressourcenfragen erörtern
  • Kinder fordern und fördern - was ist gemeint?
Tag 3: Anleitungskompetenzen

  • Beobachtung und Reflexion als Schlüssel zur erfolgreichen Anleitung
  • Feedback geben und empfangen
  • Zielvereinbarungen und individuelle Förderpläne erstellen
  • Konfliktmanagement in der Anleitung
Tag 4: Dokumentieren und Evaluation

  • Wichtige Dokumentationspflichten für Praxisanleiterinnen
  • Praxisberichtsformen und -techniken
  • Kontinuierliche Verbesserung der Praxisanleitung

2. Block


Tag 5: Didaktik und Methodik in der Anleitung

  • Zur Bedeutung von Praxisphasen
  • Methoden zur Wissenvermittlung
  • Praktische Übungen zur Anwendung von Didaktik und Methodik
Tag 6: Interkulturelle Kompetenzen

  • Umgang mit kulturellen Unterschieden in der Kita
  • Integration von Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen
Tag 7: Inklusion und Vielfalt

  • Inklusive Pädagogik und Praxisanleitung
  • Unterstützung von Kindern mit Behinderungen
  • Praktische Übungen zur inklusiven Anleitung
Tag 8: Abschluss und Ausblick


Wichtige Information
Abweichend von unseren AGBs werden Abmeldungen ausschließlich bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn entgegen genommen - danach ist die Anmeldung verbindlich.


Zielgruppe: Erzieher/innen

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.06.26 - 29.10.26 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi. und Do.
840  Schneewiesenstraße 25
55765 Birkenfeld

max. 20 Teilnehmer

Kreisverwaltung Verwaltungsgebäude 2A, Abteilung 2, Besprechungsraum, UG, Großer Sitzungssaal

Referent/in: Hans-Joachim Rohnke; Dipl. Pädagoge & Dipl. Sup. DGSv

Treffen: 8

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren