Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.403 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Yoga-Meditationen

Inhalt

In diesem Meditationskurs werden Sie systematisch zur Meditation angeleitet. Sie lernen verschiedene Jahrtausende alte und mittlerweile auch wissenschaftlich erforschte Methoden zur Meditation aus dem Yoga kennen, bekommen Hintergrundwissen zum Thema Meditation und werden auch zu Achtsamkeit und positivem Denken im Alltag angeleitet.
Um gut und entspannt meditieren zu können ist es hilfreich, wenn der physische Körper eine aufrechte Sitzhaltung einnehmen kann und möglichst wenig verspannt ist. Von daher werden Sie in diesem Kurs auch eine Reihe von Übungen für eine aufrechte und schmerzfreie Sitzhaltung ausführen. Effektive und einfache Atemtechniken zur Beruhigung des Geistes und Übungen für einen entspannten Rücken und Schulter Hals-Nackenbereich runden das Erlebnis Meditation ab. Das Ziel des Kurses ist Entspannung des Geistes mit einem Gefühl von innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Sie haben nach diesem Kurs genug praktische Erfahrung in der Mediation gesammelt um diese auch im eigenen Zuhause weiter zu praktizieren und in den Alltag zu integrieren.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.03.25 - 22.04.25 18:00 - 19:00 Uhr Abends
Di.
23  Brechkaul 12
55765 Birkenfeld

max. 12 Teilnehmer

Gymnasium Birkenfeld, Gymnastikraum (Hasenkasten)

Referent/in: Elke Carol Klotz

Treffen: 6

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren