Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.647 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zepter, Leopard und Halbmond - Marken und Punzen auf Antiquitäten bestimmen lernen

Inhalt

Geerbte Antiquitäten oder selbst erworbene Flohmarktfunde sind in den letzten Jahren durch verschiedene Fernsehformate wieder zunehmend ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt. Aber wie unterscheidet man kostbare Schätzchen von beliebigen Massenprodukten? Ein gutes Hilfsmittel sind hierbei stets die Marken oder Punzen, die sich auf den Gegenständen befinden. 

In diesem dreistündigen Workshop werden die gängigen Marken bei Silber, Porzellan, Zinn und Keramik erklärt. Zudem soll an verschiedenen Beispielobjekten das gewonnene Wissen selbst erprobt und angewandt werden. Bitte bringen Sie deshalb eine Lupe mit!

Die Kursleiterin Diana Lamprecht (M.A. Kunsthistorikerin) ist freie Sachverständige für Kunst & Antiquitäten (Wertgutachten|Katalogisierung).

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren