Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.640 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ernährungsmythen entlarven: Was ist wahr und was nicht - Aufklärung über Hundeernährung

Inhalt

 
In diesem 2-stündigen VHS-Kurs setzen sich Hundebesitzer mit verbreiteten Mythen und Missverständnissen in der Hundeernährung auseinander. Der Kurs bietet klare Informationen und wissenschaftlich fundierte Fakten, um gängige Irrtümer zu entlarven und die Teilnehmer zu einem besseren Verständnis der richtigen Ernährung für ihre Hunde zu führen.
Kursinhalte:
1. Einführung in die Hundeernährung
   - Grundlegende Nährstoffbedürfnisse von Hunden
   - Die Rolle der Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden
2. Häufige Ernährungsmythen
   - Mythos 1: "Hunde sind Fleischfresser und brauchen kein Gemüse."
   - Mythos 2: "Trockenfutter ist immer besser als Nassfutter."
   - Mythos 3: "BARF ist die einzige natürliche Fütterungsart."
   - Mythos 4: "Eine Portion am Tag ist ausreichend."
   - Mythos 5: "Futter mit Getreide ist schlecht für Hunde."
3. Wissenschaftliche Fakten vs. Mythen
   - Diskussion über die wissenschaftlichen Hintergründe und Studien zu den verbreiteten Mythen
   - Aufklärung über die Verträglichkeit von verschiedenen Nahrungsmittelgruppen
4. Praktische Tipps für die Fütterung
   - Wie man die richtige Futterwahl trifft und individuelle Bedürfnisse des Hundes berücksichtigt
   - Anzeichen für Futterunverträglichkeiten und wie man darauf reagiert
5. Fragen und Diskussion

   - Offene Fragerunde, in der die Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen und Fragen einbringen können
Zielgruppe:
- Hundebesitzer, die informierte Entscheidungen bezüglich der Ernährung ihrer Hunde treffen möchten.
- Personen, die an der Aufklärung über verbreitete Mythen in der Hundeernährung interessiert sind.
 
Dieser Kurs bietet eine wertvolle Gelegenheit für Hundebesitzer, sich über die Fakten in der Hundeernährung zu informieren und verbreitete Irrtümer zu entlarven, um das Wohl ihrer Vierbeiner besser zu fördern.
 

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren