Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Selbstreflexion durch intuitives Malen

Inhalt

Lebensveränderungen kreativ begegnen
Lebensveränderungen können uns aus unserer Mitte werfen und aus dem Gleichgewicht bringen. In diesem Kurs erhalten Sie verschiedene Malaufgaben, die es ermöglichen, spielerisch an die sich daraus ergebenden Fragen und Herausforderungen heranzugehen.
Die Malaufgaben ermöglichen ein Erkennen der eigenen Situation. Darauf folgt das Erarbeiten der Akzeptanz dieser Lebensveränderung und schließlich das Entdecken von (Lösungs-)Möglichkeiten.
Sie malen intuitiv, sodass in Ihren Bildern die Gefühle und Gedanken symbolisch zum Ausdruck gebracht werden.
Die anschließende Bildbesprechung kann neue Erkenntnisse aufzeigen und gibt Hinweise zu denkbaren Lösungsansätzen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich und Sie müssen weder malen noch zeichnen können.
Wichtiger Hinweis: der Kurs zielt ab auf das Erlernen bestimmter Reflexions-Techniken. Es ist kein therapeutisches Angebot.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.02.25 - 21.02.25 17:00 - 20:00 Uhr Abends
Fr.
72  Weinstraße 134
67480 Edenkoben

max. 5 Teilnehmer

Gymnasium Edenkoben, EG, Raum N 06, Erweiterungsbau

Referent/in: Simone Wagener

Treffen: 3

Weitere Infos vom Anbieter

10.05.25 - 24.05.25 13:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
72  s.o.

max. 5 Teilnehmer

Gymnasium Edenkoben, EG, Raum N 06, Erweiterungsbau

Referent/in: Simone Wagener

Treffen: 3

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren