Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Einführung in verschiedene Entspannungstechniken

Inhalt

In unserer hektischen und stressigen Welt ist es wichtig, einen Weg zur inneren Ruhe zu finden. Es gibt vielfältige Entspannungstechniken, um die innere Balance wiederzufinden und Stress abzubauen. Im Kurs werden verschiedene Methoden vorgestellt und ausprobiert, so dass die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihre persönliche Entspannungstechnik zu finden oder zu entwickeln. So werden wir beispielsweise Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kennenlernen. Hierbei werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt, gehalten und wieder entspannt. Beim Body Scan wandern wir gedanklich durch
unseren eigenen Körper und richten dadurch unsere Aufmerksamkeit nach Innen. Wir können verschiedene Atemtechniken ausprobieren und uns durch geführte Meditationen leiten lassen. Bei der Übung "Wohlfühlort" nutzen wir die Kraft unserer Vorstellung und gehen in Gedanken an einen Ort, an dem wir uns absolut wohl, sicher und geborgen fühlen.
Der Kurs richtet sich auch an "Entspannungsneulinge" und möchte das gemeinsame Ausprobieren in den Vordergrund stellen. Der Weg zur Entspannung und zur inneren Balance ist sehr individuell und entwickelt sich meistens erst im Laufe der Zeit. Darum freue ich mich, Sie hier ein Stück begleiten zu dürfen.
 
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Gymnastikmatte, evtl. Decke, kleines Handtuch oder kleines Kissen, Schreibsachen für Notizen

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
24.01.25 - 28.03.25 16:00 - 17:30 Uhr Nachmittags
Fr.
82  Hauptstraße 9-11
76877 Offenbach

max. 12 Teilnehmer

Kulturzentrum, 1. OG, Kulturzentrum, Kultursaal

Referent/in: Iris Klemm

Treffen: 10

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren